Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Fallstudien-Cluster

DiverIMPACTS wird auf bestehenden Erfahrungen mit der Diversifizierung von Nutzpflanzen aufbauen, indem 25 Multi-Akteur-Fallstudien in ihrem dynamischen Übergang begleitet und Ko-Innovationsprozesse gestärkt werden. Die Fallstudien werden durch das Arbeitspaket 2 "Förderung der Anbaudiversifizierung in Fallstudien durch akteursorientierte Forschung" koordiniert.

Jede Fallstudie wird durch einen Fallstudienleiter und einen Fallstudienmonitor vertreten und einem der fünf Innovationscluster zugeordnet: Nutzpflanzen; Diversifizierung von Nutzpflanzen unter ungünstigen Bedingungen; Diversifizierung von Nutzpflanzen in Systemen aus Westeuropa; Diversifizierung durch Zwischenfruchtanbau, mit besonderem Schwerpunkt auf Körnerleguminosen, und Diversifizierung von Gemüseanbausystemen.

Cluster 1: Nutzpflanzen

Cluster 1 umfasst z.B. ein Projekt, das versucht, die Maismonokultur in den Niederlanden zu brechen, wo eine Gruppe von Landwirten eine Ertragslücke von 25% in der Maismonokultur aufgrund der Verschlechterung der Bodenqualität, des potenziellen Schädlingsdrucks und/oder des Auftretens von Schädlingen und möglicher gesetzlicher Beschränkungen der organischen Düngung und der Düngungsraten gemeldet hat.

Mögliche Lösungen zur Verbesserung der Bodenqualität umfassen die Verwendung von Nutzpflanzen: beispielsweise unter Mais ausgesäte Deckfrüchte wie italienisches Weidelgras oder Futterpflanzen wie eine Mischung aus Winterroggen und Wintererbsen, die nach der Maisernte ausgesät und im Mai des folgenden Jahres geerntet werden.

Cluster 1 umfasst die folgenden Fallstudien:

Cluster-Führer: Didier Stilmant, CRA-W

Cluster 2: Pflanzendiversifizierung unter ungünstigen Bedingungen

Cluster 2 zur Diversifizierung von Nutzpflanzen unter ungünstigen Bedingungen beinhaltet eine Schweizer Fallstudie, die versucht, eine Stagnation in der Produktion von Bio-Raps zu stoppen, einer Kulturpflanze mit einem hohen Risiko schwerer Ertragseinbussen durch grosse Pollenkäferpopulationen, starken Unkrautdruck und begrenzte Stickstoffversorgung. Das Hauptziel dieses Projekts ist es, "die Ertragsstabilität zu erhöhen, um Raps als wertvolle Kulturpflanze in der Fruchtfolge zu fördern".

Mögliche Lösungen zur Bekämpfung von Käfern und anderen Schädlingen sind der Einsatz von Steinmehl oder Ölgerüchen wie Minze. Die Gruppe will auch Zwischenfrüchte testen, die eine größere und schnellere Deckung bieten, mit Unkräutern konkurrieren und Schädlinge von den Blüten der Ölrapsproduktion weglocken.

Cluster 2 umfasst die folgenden Fallstudien:

Cluster-Führer: Bence Trugly, ÖMKI

Cluster 3: Pflanzendiversifizierung in Systemen aus Westeuropa

Cluster 3 über die Diversifizierung von Kulturpflanzen in Systemen aus Westeuropa umfasst ein Projekt zur Mitgestaltung diversifizierter Systeme im französischen Pays de Loire. Dabei wird auf frühere Arbeiten zurückgegriffen, die darauf abzielten, die wirtschaftliche Robustheit der lokalen Betriebe zu verbessern, wobei die Diversifizierung der Kulturen als eine Schlüsselkomponente angesehen wird. Das Projekt berichtet, dass die Diversifizierung der Nutzpflanzen zunächst durch die Nutzung bestehender Wertschöpfungsketten (wie z.B. Hülsenfrüchte, Hanf, Luzerne u.a.) und auch durch die Entwicklung neuer lokaler Wertschöpfungsketten verbessert werden soll. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, die natürliche Regulierung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu fördern und Schäden durch eine pestizidarme Strategie zu begrenzen, die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen und den Einsatz mineralischer Düngemittel einzuschränken.

Cluster 3 umfasst die folgenden Fallstudien:

Cluster-Führer: Clotilde Toqué, ARVALIS

Cluster 4: Diversifizierung durch Zwischenfruchtanbau, mit besonderem Schwerpunkt auf Körnerleguminosen

Cluster 4 zur Diversifizierung durch Zwischenfruchtanbau, mit besonderem Schwerpunkt auf Körnerleguminosen, umfasst ein schwedisches Projekt, das sich mit der gemeinsamen Gestaltung von Zwischenfruchtanbausystemen für Lebens- oder Futtermittel mit Biobauern befasst. Ziel ist es, Landwirte und andere Interessengruppen in einen partizipativen Prozess einzubinden, um die Triebkräfte und Hindernisse für den Zwischenanbau von Körnerleguminosen und Getreide im ökologischen Landbau aufzudecken, wobei auf Forschungsarbeiten verwiesen wird, die die agronomischen und ökologischen Vorteile von Körnerleguminosen und Getreide in Mischkulturen aufzeigen.

Cluster 4 umfasst die folgenden Fallstudien:

Cluster-Führer: Anita Gunnarson, HS

Cluster 5: Diversifizierung von Gemüseanbausystemen

Cluster 5 über die Diversifizierung von Gemüseanbausystemen umfasst ein britisches Projekt, das sich mit der Diversifizierung von Kulturen in geschützten Gemüsesystemen befasst. Die Koordinatoren weisen darauf hin, dass die Landwirte bereits vom Monokulturanbau in geschützten Systemen abgekommen sind und nun weitere Optionen zur Steigerung der Rentabilität und Nachhaltigkeit untersuchen wollen. Die Fallstudie soll dazu beitragen, mehr Daten zu sammeln und Möglichkeiten zur Steigerung der Vielfalt und zur Verbesserung der Erträge aufzuzeigen. Das Hauptziel besteht somit darin, die Diversität zu erhöhen, um das Spektrum der Cash-Crop-Kulturen auf der Grundlage von zwei kleinen ökologischen Gemüseanbauern zu erweitern.

Cluster 5 umfasst die folgenden Fallstudien:

Cluster-Führer: Luca Colombo, FIRAB

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.